Was das Blut von Jesus bewirken kann
Der Film „Die Passion“ von Mel Gibson bewegte viele Zuschauer und richtete unsere Aufmerksamkeit wieder neu auf das Blut Jesu, seine Kraft und Wirksamkeit. Durch den Film wurde uns wieder gezeigt, wie unsere Erlösung zustande kam – nur durch das Blut Jesu. Gleichzeitig ist vielen Christen oft gar nicht bewusst, welche Rolle das Blut Jesu für ihre Erlösung, ihren Frieden und den Sinn in ihrem Leben spielt. Das ist sehr bedauerlich.
Vor der Osterbotschaft von der Auferstehung steht das Ereignis der Kreuzigung, die eine blutige Angelegenheit war. Wenn man sich nur über die Auferstehung freut, läuft man Gefahr, die Fülle der Kraft von Ostern zu übersehen.
Auch der Abendmahlskelch erinnert an das Blut. Jesus sagte:
„Das ist mein Blut,
Matthäus 26:28
das Blut des Bundes,
das für viele zur Vergebung
der Sünden vergossen wird“
Im Laufe der Jahrhunderte haben sicher viele Christen das Abendmahl gefeiert, ohne in der Tiefe zu verstehen, wofür das Brot und der Kelch wirklich stehen. Die Bibel gibt uns jedoch viele Hinweise auf die Bedeutung von Jesu Blut.
Durch das Blut sind wir mit Gott versöhnt.
„Doch das alles ist durch Jesus Christus Vergangenheit.
Epheser 2:13
Weil Christus sein Blut für euch vergossen hat,
seid ihr jetzt nicht mehr fern von Gott,
sondern habt das Vorrecht, in seiner Nähe zu sein“
Das heißt, das Blut Jesu macht die Beziehung zwischen Gott und Mensch möglich.
Das Blut Jesu kompensiert all das Böse, das ein Mensch in seinem Leben getan hat.
„Durch ihn, der sein Blut für uns vergossen hat,
Epheser 1:7
sind wir erlöst;
durch ihn sind uns unsere Verfehlungen vergeben.
Daran wird sichtbar, wie groß Gottes Gnade ist“
Zuerst sah es so aus, als sei die Kreuzigung Jesu das größte Unglück, doch dann entstand daraus das Beste überhaupt: die Vergebung der Sünden. In der Erlösung hat Gott die Menschen zurückgekauft und sie aus der Sklaverei der Sünde losgekauft. Das hätte man mit Geld oder irgendeinem Wertgegenstand niemals tun können. Der Preis war höher als alles, was es auf der Erde gibt. Nur mit Blut konnte für die Sünde bezahlt werden. So hat Gott mit den Menschen einen Bund geschlossen, den er mit dem Blut Jesu besiegelt hat.
Das Blut Jesu hilft uns, nicht zu sündigen.
„Wenn wir jedoch im Licht leben,
Johannes 1:7
so wie Gott im Licht ist,
sind wir miteinander verbunden,
und das Blut Jesu, seines Sohnes,
reinigt uns von aller Sünde“
Es gibt kaum etwas Unangenehmeres, als immer wieder an begangene Sünden denken zu müssen und sich schuldig zu fühlen. Das hat durch das Blut Jesu ein Ende.
Das Blut Jesu macht uns heilig.
„Und mit dem Opfer Jesu ist es wie mit diesen Tieropfern:
Hebräer 13:12
Weil Jesus gekommen war, um das Volk durch sein
eigenes Blut zu heiligen,
musste auch er außerhalb der Stadtmauern sterben“
Heiligung heißt, für Gott abgesondert zu werden. Durch das Blut Jesu, das uns heilig macht, werden wir von allen anderen Menschen abgesondert, um mit Gott zu leben.
Das Blut Jesus ermöglicht uns freien Zugang in Gottes Gegenwart.
„Wir haben jetzt also, liebe Geschwister,
Hebräer 10:19
einen freien und ungehinderten Zugang
zu Gottes Heiligtum;
Jesus hat ihn uns durch sein Blut eröffnet“
Von dem französischen Mathematiker, Physiker und Philosoph Blaise Pascal stammt das folgende, bekannte Zitat:
„Im Herzen eines jeden Menschen befindet sich ein von Gott geschaffenes Vakuum, das durch nichts Erschaffenes erfüllt werden kann als allein durch Gott, den Schöpfer, so wie er sich in Christus offenbart.“
Jesu Blut schenkt den Schuldigen Gerechtigkeit.
„… und dass sie für gerecht erklärt werden,
Römer 3:24
beruht auf seiner Gnade.
Es ist sein freies Geschenk
aufgrund der Erlösung durch Jesus Christus“
Eine typische Strategie Satans ist es, die Menschen mit Vorwürfen anzuklagen. Kein Wunder, dass Satan in der Bibel auch direkt als „Verkläger der Brüder“ bezeichnet wird:
„Denn der, der unsere Brüder und Schwestern anklagte,
Offenbarung 12:10
ist aus dem Himmel hinausgeworfen worden.
Tag und Nacht beschuldigte er sie vor unserem Gott“
Ein typischer Satz von ihm, mit dem er die Gedanken der Christen attackiert, lautet: „Und du willst Christ sein?“ Dieser Satz tut weh und Satan kann ihn punktgenau in der Seele des Menschen platzieren, dort wo es am meisten trifft.
Das Dumme daran ist, dass diese Anklagen fast immer einen wahren Hintergrund haben. Doch da greift die Vergebung. Durch das Blut Jesu können wir uns auf vollkommene Vergebung aller Sünden berufen und die Anklagen des Feindes verlieren ihre Kraft. Wenn durch das Blut Jesu die Sünden eines Menschen vergeben sind, dann ist es, als wären sie nie geschehen. Die Sünde ist auf ewig verschwunden und wird nie wieder irgendwo ins Gewicht fallen.
Das Blut Jesu beruhigt das schlechte Gewissen.
„Das Blut Christi jedoch hat eine unvergleichlich größere Wirkung.
Hebräer 9:14
Denn als Christus sich selbst, von Gottes ewigem Geist geleitet,
Gott dargebracht hat, war das ein Opfer, dem kein Makel anhaftete.
Deshalb reinigt uns sein Blut bis in unser Innerstes;
es befreit unser Gewissen von der Belastung durch Taten,
die letztlich zum Tod führen,
sodass es uns jetzt möglich ist, dem lebendigen Gott zu dienen“
Es ist so menschlich, dass wir mit guten Werken und frommen Taten versuchen, Gott zu gefallen, um unser Gewissen zu beruhigen oder um unsere Sünden loszuwerden. Vieles wird auch einfach getan, um in den Himmel zu kommen. Doch wenn wir lesen, was die Bibel über Gerechtigkeit sagt, dann ist das alles wertlos. Wir sind gerecht durch das Blut Jesu:
„Ihr sollt daher wissen, Geschwister,
Apostelgeschichte 13:38-39
dass es durch Jesus Vergebung der Sünden gibt;
das ist die Botschaft, die Gott euch verkünden lässt.
Wozu das Gesetz des Mose nie imstande war,
das hat Jesus möglich gemacht:
Jeder, der an ihn glaubt,
wird von aller Schuld freigesprochen“
Das Blut Jesu schenkt den aufgewühlten Seelen Frieden.
Als Jesus geboren wurde, versprachen die Engel, dass durch dieses Kind
„Friede auf Erden für die Menschen“ kommen würde (Lukas 2:14). Jeder Mensch sehnt sich nach diesem tiefen, inneren Frieden. Die Bibel erklärt, dass es echten Frieden nur durch das Blut Jesu gibt: „Dadurch, dass Christus am Kreuz sein Blut vergoss, hat Gott Frieden geschaffen. Die Versöhnung durch Christus umfasst alles, was auf der Erde, und alles, was im Himmel ist“ (Kolosser 1:20)
Diese Liste ist überhaupt nicht vollständig. Aber auch diese wenigen Punkte sind schon so gehaltvoll, dass es sich lohnt, immer wieder über sie nachzudenken.
Herkunft: markuswenz.de
Nachfolgend noch eine Erklärung von: gotquestions.org
Was ist die Bedeutung des Blutes Christi?
Frage: „Was ist die Bedeutung des Blutes Christi?“
Antwort: Der Begriff „das Blut Christi” wird im Neuen Testament mehrere Male verwendet und ist der Ausdruck des aufopfernden Tods und der völligen Erlösung für uns durch den Tod von Jesus. Das Blut des Erlösers und Retters verweist darauf, dass er am Kreuz wörtlich geblutet hat, aber noch wichtiger, dass er für Sünder geblutet hat und gestorben ist. Das Blut Christi hat die Macht, eine unbegrenzte Anzahl von Sünden, die durch eine unbegrenzte Anzahl von Menschen, über alle Jahrhunderte hinweg, begangen wurden, zu erlösen, wenn die Menschen an ihn und seine Erlösung glauben.
Die Echtheit des Blutes von Christus als Mittel zur Erlösung von Sünden hat ihren Ursprung im mosaischen Gesetz. Einmal im Jahr musste ein Priester ein Blutopfer von Tieren am Altar des Tempels für die Sünden der Menschen erbringen. „Und es wird fast alles mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne das Blut ausgegossen wird, geschieht keine Vergebung.“ (Hebräer 9:22). Aber dieses Blutopfer war nur begrenzt effektiv, weshalb immer und immer wieder geopfert werden musste. Das war eine Vorahnung auf das „ein für alle Mal“-Opfer, welches Jesus am Kreuz bot (Hebräer 7:27). Als das Opfer von Jesus erbracht war, bedurfte es von da an keines Blutes mehr von Stieren und Böcken.
Das Blut von Christus ist die Basis des Neuen Bundes. Am Abend bevor Jesus ans Kreuz ging, gab er seinen Jüngern den Weinkelch und sagte: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!“ (Lukas 22:20). Das Eingießen des Weins in den Kelch symbolisierte das Blut von Christus, das für alle vergossen werden würde, die je an ihn glauben würden. Als Jesus sein Blut am Kreuz vergoss, hat er die Anforderungen des Alten Bundes und dessen ständige Tieropfer abgelöst. Das Blut der Tiere war nicht ausreichend, um die Sünden der Menschen für ewig abzudecken, weil die Sünde gegen einen heiligen und ewigen Gott ein heiliges und ewiges Opfer erfordert. „Vielmehr geschieht durch die Opfer alle Jahre eine Erinnerung an die Sünden. Denn es ist unmöglich, durch das Blut von Stieren und Böcken Sünden wegzunehmen“ (Hebräer 10:3-4). Das Blut von Stieren und Böcken war eine „Erinnerung” an die Sünde, während das teure Blut Christi als „unschuldiges und unbeflecktes Lamm“ (1. Petrus 1:19) unsere Schulden vor Gott für unsere Sünden vollkommen bezahlt hat und daher kein weiteres Opfer für Sünde vonnöten ist. Jesus sagte: „Es ist vollbracht“, als er starbt und er meinte damit genau das – das Gesamtwerk der Rettung für Sünde war für alle Zeiten vollbracht „und hat eine ewige Erlösung erlangt“ (Hebräer 9:12).
Das Blut Christi erlöst nicht nur die Gläubigen von Sünden und der ewigen Strafe, sondern „wird dann das Blut Christi, der sich selbst als Opfer ohne Fehl durch den ewigen Geist Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!” (Hebräer 9:14). D.h., wir sind jetzt nicht nur frei von Opfergaben, die sinnlos sind, um die Erlösung zu erhalten, sondern wir sind auch frei von nutzlosen und unproduktiven Werken unseres Fleisches (als Menschen), um Gott zu gefallen. Weil uns das Blut von Christus errettet hat, sind wir zur neuen Kreatur geworden (2. Korinther 5:17) und durch sein Blut sind wir von der Sündenlast befreit, um dem lebendigen Gott zu dienen, ihn anzubeten und ihn für immer zu erfreuen.