Die Heiligkeit Gottes
Zwei Gott zugewiesene Eigenschaften, nämlich Größe und Tugendhaftigkeit, können durch ein biblisches Wort zusammengefasst werden – Heiligkeit.
Wenn wir von Gottes Heiligkeit sprechen, dann sind wir es gewohnt, sie sofort mit Gottes Reinheit und Gerechtigkeit zu verbinden. Wohl beinhaltet die Idee der Heiligkeit diese Tugenden, aber dennoch sind sie nicht die primäre Bedeutung von Heiligkeit.
Das biblische Wort heilig hat zwei unterschiedliche Bedeutungen.
Die erste Bedeutung meint Absonderung“ oder „Andersartigkeit“.
Wenn wir sagen, dass Gott heilig ist, dann lenken wir die Aufmerksamkeit auf den grundlegenden Unterschied zwischen ihm und allen Kreaturen. Das bezieht sich auf Gottes transzendente Majestät, seine erhabene Überlegenheit, auf die Tugenden, durch die er der Ehre, Verehrung, Bewunderung und Anbetung würdig ist.
Er ist in seiner Herrlichkeit ,,anders“ und von uns verschieden.
Wenn die Bibel von heiligen Dingen, Menschen oder Zeiten spricht, dann bezieht sie sich auf Dinge, die abgesondert, geheiligt oder durch die Berührung Gottes anders gemacht wurden.
Der Boden, auf dem Mose neben dem brennenden Busch stand, war heiliger Boden, weil Gott dort in einer besonderen Art und Weise anwesend war. Es war die Nähe des Göttlichen, welches das Gewöhnliche mit einem Mal außergewöhnlich und das Alltägliche besonders machte.
Die zweite Bedeutung von heilig bezieht sich auf Gottes reine und gerechte Handlungen.
Gott tut das, was richtig ist. Er tut niemals etwas, das falsch ist. Gott handelt immer in einer gerechten Art und Weise, weil sein Wesen heilig ist.
Deshalb können wir zwischen der inneren Gerechtigkeit Gottes (sein heiliges Wesen) und der äußeren Gerechtigkeit Gottes (sein Handeln) differenzieren.
Weil Gott heilig ist, so ist er sowohl großartig als auch gut. Nichts Böses hat sich mit dem Guten in ihm vermischt.
Wenn wir dazu aufgerufen werden, heilig zu sein, dann bedeutet das nicht, dass wir an Gottes göttlicher Majestät Anteil haben, sondern dass wir bei unserer normalen, gefallenen Sündhaftigkeit unterschiedlich sein sollen.
Wir sind dazu berufen, den moralischen Charakter und die Handlungen Gottes widerzuspiegeln. Wir sollen seine Tugenden nachahmen.
Verfasser unbekannt