Gottes Wahre Liebe zu uns.
Bedingungslose Liebe und Erbarmen, der Prophet Hosea und seine Frau Gomer
Kennst du die Geschichte von Hosea? Er war ein Prophet im Alten Testament. Er heiratete nach dem Gebot Gottes eine Prostituierte mit dem Namen Gomer. Sie brachte ihm drei Kinder zur Welt. Irgendwann, nachdem sie drei Kinder gebar, ging sie zurück als Prostituierte zu ihren Liebhabern, ließ Hosea und die Kinder alleine.
Stell es dir nur vor, er war ein Prophet Gottes. Leute werden gefragt haben: „Wie kann ein Prophet mit einer Prostituierten verheiratet sein?“. Ich kann mir vorstellen, dass manchmal einer kam zu ihm, spottete und sagte: „Ich war gestern bei ihr, war ganz nett“.
Während sie bei ihren Liebhabern war (vielleicht über Jahre), ließ Hosea, der liebende Ehemann, ihr heimlich Essen und Geschenke zukommen, damit es ihr gut geht in all der Zeit. Als Gomer älter wurde, und niemand mehr ihren Köper wollte, wurde sie von ihren Zuhältern verkauft auf dem Sklavenmarkt. Hosea ging auf den Sklavenmarkt und kaufte seine Ehefrau. Er nahm sie zurück nach Hause als seine geliebte Ehefrau.
Was möchte unser himmlischer Vater uns durch Hoseas Beispiel sagen?
Genauso geht es Gott, unserem himmlischen Vater, mit uns Menschen. Wir gehören zu ihm, wir sind sein Leib, seine Kinder. Er hat uns geschaffen, geliebt, erwählt, aber die Menschen sind ihm „fremdgegangen“. Sie lehnen ihn ab, lieben die Welt mit ihrer Sünde, treiben Götzendienst (geistliche Hurerei) und leben, wie sie es für richtig halten.
„Ja, die Wege des HERRN sind gerade,
(Hosea 14:10)
die Gerechten gehen auf ihnen,
die Treulosen aber kommen
auf ihnen zu Fall.“
Gott spricht heute zu uns allen: „Ihr habt mich verlassen und dennoch lasse ich euch Gaben zukommen, damit ihr nicht verhungert. Ich kaufe euch zurück, mit dem kostbaren Blut meines Sohnes Jesus Christus.“ Das ist das EVANGELIUM! Das ist das gewaltige Liebesangebot Gottes an JEDEN Menschen. Verdient haben wir es nicht. Seine Liebe und Vergebung ist GNADE. Wir können diese Gnade nur als Geschenk empfangen.
Die Frage ist: Was tun wir mit diesem Geschenk Gottes?
„Das sei ferne! Wie sollten wir, die wir der Sünde gestorben sind, noch in ihr leben? Römer 6:2
So soll nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leib, damit ihr [der Sünde] nicht durch die Begierden [des Leibes] gehorcht; gebt auch nicht eure Glieder der Sünde hin als Werkzeuge der Ungerechtigkeit, sondern gebt euch selbst Gott hin als solche, die lebendig geworden sind aus den Toten, und eure Glieder Gott als Werkzeuge der Gerechtigkeit!
Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne!“.
„Ich aber, ich bin der HERR, dein Gott, vom Lande Ägypten her; einen Gott außer mir sollst du nicht kennen. Es gibt keinen anderen Retter als mich.“ Hosea 13:4
Verlasse heute deine bösen Wege, die dich zerstören und kehre zu Gott.
Er liebt dich und verurteilt dich nicht.
Was sagt die Bibel uns noch zu Hosea.
Gott liebt uns so sehr, dass er uns schwer zu bewältigende Aufgaben stellt, um uns dann zu helfen, sie zu erledigen.
Kannst du dir vorstellen, dass Gott etwas von dir erwartet, das sehr schwierig oder gar unfair zu sein scheint? Wenn du das nicht kannst, dann hast du Gottes Wort wohl sehr unaufmerksam gelesen. Beginne mal damit, die Worte Jesu genauer zu betrachten: »Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen« (Matthäus 5:44). Hosea liefert uns ein herzzerreissendes Beispiel dafür, wie hart Gottes Anweisungen ausfallen können, während doch alles von seiner bleibenden Liebe geprägt ist.
Autor und Abfassungszeit
Verfasst von Hosea während seines Dienstes ca. 755-710 v. Chr.
Das Buch Hosea ist die einzige Informationsquelle über den Autor und seine Familie. Hosea und Jona sind die zwei einzigen Propheten des Nordreichs, die ihre Prophezeiungen in schriftlicher Form festhielten. Hoseas Dienst umfasste eine grosse Zeitspanne (45 Jahre). Er erlebte 7 Könige des Nordreichs Israel und 4 Könige Judas. Er war ein Zeitgenosse Jesajas und Michas, die beide ausschliesslich in Juda prophezeiten.
Schlüsselpersonen im Buch Hosea
Hosea – Prophet im Nordreich Israel; Seine Ehe spiegelt Gottes Beziehung zu Israel wider
Gomer – Prostituierte, die Hoseas Ehefrau wurde
Ihre Kinder – Jesreel, Lo-Ruchama, Lo-Ammi; jeder dieser Namen veranschaulicht Gottes Beziehung zu Israel
Hintergrund und Umfeld
Hosea begann seinen Dienst in Israel während der letzten Tage Jerobeams II., unter dessen Führung sich Israel, trotz politischen Friedens und materiellen Wohlstands, im moralischen und geistlichen Niedergang befand. Auf Jerobeams II. Tod folgte jedoch Anarchie und Israels Verfall beschleunigte sich. Bis Israel 20 Jahre später durch Assyrien besiegt wurde, wurden 4 der letzten 6 Könige Israels von ihren Nachfolgern ermordet.
Während dieser chaotischen Zeit redete Hoesea im Namen Gottes. Er konzentrierte sich in seinen Prophetien auf Israels moralische Abwege, und auf den Bruch ihrer Bundesbeziehung zum Herrn. Sein Leben verdeutlichte die Wahrheit seiner Botschaft. Er kündigte das bevorstehende Gericht an.
Schlüssellehren im Buch Hosea
Gottes bedingungslose Liebe zu seinem Bundesvolk (Hosea 6:1-3; Hosea 11:1; Hosea 12:1; 5. Mose 7:7; Hiob 7:17; Jesja 49:15-16; Johannes 3:16; Titus 3:4)
Gottes Wesen im Buch Hosea
Gott ist zugänglich – Hosea 14:3
Gott ist gut – Hosea 3:5
Gott ist freundlich – Hosea 2:21
Gott ist liebend – Hosea 11:4
Gott ist barmherzig – Hosea 2:25; Hosea 14:4-5
Gott ist vorhersehend – Hosea 2:10-11
Christus im Buch Hosea
Hosea veranschaulicht die Beziehung zwischen einem treuen Ehemann (Hosea, Gott) und einer untreuen Ehefrau (Gomer, Israel). Die Gegenwart Christi durchdringt das Buch Hosea, insofern als Christus der Geliebte und Erlöser seines Volkes ist. Hosea erweist sich als Erlöser für seine Frau Gomer. Er weist auch auf Christus als den Retter seines Volkes hin: »Ich aber bin der HERR, dein Gott, vom Land Ägypten her, und ausser mir kennst du keinen Gott, und es gibt keinen Retter als mich allein« (Hosea 13:4).
Schlüsselworte im Buch Hosea
Straucheln: Hebräisch kashal – Hosea 4:5; Hosea 5:5 – bedeutet »schwanken«, »stolpern und hinfallen« oder »straucheln«. Die Propheten brauchten dieses Wort oft, um das geistliche Leben der Hebräer zu beschreiben. Hosea z.B. vergleicht die falschen Propheten und ihre Nachfolger mit solchen, die in der Dunkelheit rumstolpern. Sie straucheln über die Sünde ihres Götzendienstes und fallen in den Ruin (Hosea 4:5; Hosea 5:5; Jesaja 3:8). Jesaja warnt davor, sich auf seine eigene Kraft zu verlassen. Wer es trotzdem tut, der wird zu Fall kommen (Jesaja 40:30), wer sich aber der Führung des Herrn anvertraut, wird nicht straucheln (Jesaja 63:13). Tatsache ist, dass der Herr denen Kraft verleihen wird, die in der Vergangenheit gestrauchelt sind und sich jetzt an ihn wenden und ihn anrufen (1. Samuel 2:4).
Hurerei begehen: Hebräisch zanah – Hosea 2:7; Hosea 3:3; Hosea 4:15 – bezieht sich auf unerlaubte sexuelle Beziehungen, im Speziellen Hurerei. In der Antike gab es zwei Arten von Hurerei: Prostitution, wie man sie kennt, und rituelle oder »religiöse« Prostitution, die bei den heidnischen Fruchtbarkeitsriten praktiziert wurde. Gottes Gesetz verbot beide Arten mit äusserster Strenge (3. Mose 19:29; 5. Mose 23:18). Im AT wurde Prostitution oft als eine Bild für Götzendienst benutzt. Israel versprach, Gott allein zu dienen (2. Mose 20:3), folglich entsprach ihr Götzendienst ehelicher Untreue gegen Gott. Gott benutzte Hoseas Heirat mit der Hure als Gegenstandlektion, um dem Volk seine Geduld hinsichtlich ihrer Untreue aufzuzeigen (vgl. Kap. 1).
Gliederung
Ehebrecherische Frau und treuer Ehemann (Hosea 1:1 – Hosea 3:5)
- Hosea und Gomer (Hosea 1:1 – Hosea 2:2)
- Gott und Israel (Hosea 2:3-25)
- Aussöhnung beider Parteien (Hosea 3:1-5)
- Das ehebrecherische Israel und der treue Herr (Hosea 4:1 – Hosea 14:10)
- Das ehebrecherische Israel wird für schuldig befunden (Hosea 4:1 – Hosea 6:3)
- Das ehebrecherische Israel wird beiseite gesetzt (Hosea 6:4 – Hosea 10:15)
- Die Beziehung des ehebrecherischen Israel zum Herrn wird wiederhergestellt (Hosea 11:1 – Hosea 14:10)
Zur gleichen Zeit an einem anderen Ort auf der Erde …
Gründung der Stadt Rom (753 v. Chr.)
Häufig auftauchend Frage
Hat Gott Hosea wirklich angewiesen, eine Prostituierte zu heiraten?
Einige Ausleger versuchen dieser heiklen Frage aus dem Wege zu gehen, indem sie in den in Kap. 1-3 geschilderten Eheszenen lediglich eine Allegorie für Gottes Beziehung zu Israel sehen. Der Bericht selbst gibt jedoch keinerlei Anlass zu einer derartigen Auslegung. Ein Grossteil der Wirkung würde verloren gehen, wenn es ich hier nicht um eine echte und lebensnahe Schilderung der Ereignisse handelte. Die Gegner einer wortwörtlichen Auslegung verweisen meistens auf den moralisch negativen Inhalt, der durch solch eine Botschaft vermittelt würde. Ihrer Ansicht nach darf es einfach nicht sein, dass Gott eine Heirat zwischen Hosea und einer Hure anordnet.
Betrachtet man den Urtext, so findet man linguistische Indizien, die darauf hindeuten, dass zu der Zeit, da Gott seine Anweisung an Hosea erteilte, Gomer ihre Keuschheit noch nicht verloren hatte. Die Worte »geh und erwirb dir eine hurerische Frau« (Hosea 1:2) können auch prophetisch aufgefasst werden (d.h. sie wird erst in der Zukunft zur Hure werden). Folglich hätte Gomers unmoralisches Verhalten erst nach der Eheschliessung eingesetzt. Diese Erklärung würde auch besser zur Schilderung in Hosea 2:15 und Hosea 9:10 passen; dort wird Israel als junge Frau, die aus Ägypten kommt und später auf Abwege gerät, beschrieben. Hosea nimmt in Kap. 3 seine ehebrecherische Frau, Gomer, wieder zurück. Man kann davon ausgehen, dass Hosea diese moralische Kraft aus ihrer einst reinen Ehebeziehung schöpfte. Hätte er hingegen eine Prostituierte geheiratet, so hätte nie ein Anlass bestanden, sich über ihre Untreue zu entsetzen.
Noch einmal zusammengefasst.
Autor: Hosea 1:1 identifiziert den Autor des Buchs als Prophet Hosea. Es ist Hoseas persönlicher Bericht über seine prophetischen Botschaften an die Kinder Gottes und an die Welt. Hosea ist der einzige Prophet von Israel, der geschriebene Prophezeiungen hinterlassen hat, die in seinen späteren Lebensjahren aufgezeichnet wurden.
Zweck der Niederschrift: Hosea schrieb das Buch, um die Israeliten – und uns – daran zu erinnern, dass wir einen liebenden Gott haben, dessen Loyalität gegenüber Seinem Volk unerschütterlich ist. Trotz dem sich Israel von Gott abkehrte hin zu falschen Göttern, wird Gottes standfeste Liebe durch den lange leidenden Ehemann einer untreuen Frau portraitiert. Die Nachricht von Hosea ist auch eine Warnung an diejenigen, die Gottes Liebe den Rücken zukehren. Durch die symbolhafte Präsentation der Ehe von Hosea und Gomer, wird Gottes Liebe zu der götzenanbetenden Nation Israel in reicher Metaphorik zu den Themen von Sünde, Urteil und vergebender Liebe, dargestellt
Schlüsselverse:
Hosea 1:2: „Als der HERR anfing zu reden durch Hosea, sprach er zu ihm: Geh hin und nimm ein Hurenweib und Hurenkinder; denn das Land läuft vom HERRN weg der Hurerei nach.“
Hosea 2:25: “Und ich will ihn mir in das Land einsäen und mich erbarmen über Lo-Ruhama, und ich will sagen zu Lo-Ammi: »Du bist mein Volk«, und er wird sagen: »Du bist mein Gott.«“
Hosea 6:6: “Denn ich habe Lust an der Liebe und nicht am Opfer, an der Erkenntnis Gottes und nicht am Brandopfer.“
Hosea 14:2-4: “Bekehre dich, Israel, zu dem HERRN, deinem Gott; denn du bist gefallen um deiner Schuld willen. Nehmt diese Worte mit euch und bekehrt euch zum HERRN und sprecht zu ihm: Vergib uns alle Sünde und tu uns wohl, so wollen wir opfern die Frucht unserer Lippen. Assur soll uns nicht helfen; wir wollen nicht mehr auf Rossen reiten, auch nicht mehr sagen zu den Werken unserer Hände: »Ihr seid unser Gott.« Denn bei dir finden die Verwaisten Gnade.“
Das Buch Hosea ist ein prophetischer Bericht von Gottes unaufhörlicher Liebe für Seine Kinder. Seit dem Beginn der Zeit akzeptierte Gottes undankbare und unverdiente Schöpfung Gottes Liebe, Gnade und Mitleid und konnte trotzdem nicht von Sündhaftigkeit und Boshaftigkeit ablassen.
Der letzte Teil von Hosea zeigt wie Gottes Liebe einmal mehr Seine Kinder zurückführt und Er ihre Fehltritte vergisst, wenn sie zu Ihm mit einem bereuenden Herzen zurückkehren. Die prophetische Botschaft von Hosea sagt das Kommen des Messias voraus, was zum damaligen Zeitpunkt 700 Jahre in der Zukunft lag. Hosea wird oft im Neuen Testament zitiert.
Vorahnung: Hosea 2:23 ist eine wunderbare prophetische Nachricht von Gott, die die Heiden (nicht Juden) als Seine Kinder inkludiert, wie es auch in Römer 9:25 und 1. Petrus 2:10 festgehalten wurde. Heiden sind nicht ursprünglich „Gottes Volk“, aber durch Seine Gnade und Barmherzigkeit, hat Gott Jesus Christus zur Verfügung gestellt, damit wir durch den Glauben an Ihn auch zum „Ölbaum“ Seines Volks „eingepfropft“ werden (Römer 11:11). Das ist die tolle Wahrheit über die Kirche, eine die auch „Geheimnis“ genannt wird, weil vor Christus nur Juden als Volk Gottes bezeichnet wurden. Als Christus kam, waren die Juden temporär „verstockt“, „bis die Fülle der Heiden zum Heil gelangt ist (Römer 11:25).
Praktische Anwendung: Das Buch Hosea versichert uns Gottes bedingungslose Liebe für Seine Menschen. Aber es gibt uns auch ein Bild wie Gott entehrt und durch die Handlungen Seiner Kinder verärgert wurde. Wie kann ein Kind, dem jede Menge Liebe, Gnade und Mitgefühl entgegen gebracht wurde, den Vater so respektlos behandeln? Aber genau das tun wir seit Jahrhunderten. Wenn wir betrachten, wie die Israeliten Gott den Rücken zukehrten, müssen wir nur in den Spiegel schauen, um ein Ebenbild dieser Israeliten zu sehen.
Nur wenn wir uns daran erinnern, wieviel Gott für jeden von uns getan hat, können wir vermeiden, dass den, der uns ewiges Leben in Herrlichkeit geben wird, anstatt der Hölle, die wir wirklich verdienen, ablehnen. Es ist wichtig, dass wir lernen unseren Schöpfer zu respektieren. Hosea hat uns gezeigt, dass wenn wir einen Fehler begangen haben und mit einem traurigen Herzen und Reue zu Gott kommen, uns Gott wieder seine unendliche Liebe zeigen wird (1. Johannes 1:9).